Angebote für Personen mit Rollstuhl
Personen mit Rollstuhl können problemlos an einer Tour teilnehmen. Im Vorfeld bitte mit unsere Bookingline Kontakt aufnehmen und den Besuch ankündigen, da wir für eine Führung mit Rollstuhl zwei unserer Guides benötigen. Wir bitten die Person im Rollstuhl darum, sich vor der Tour in einen von uns zur Verfügung gestellten Rollstuhl umzusetzen. So können wir garantieren, dass er problemlos durch alle Türen in der Ausstellung passt und die Tour ohne Zwischenfälle verlaufen kann. In der Ausstellung gibt es eine Wegstecke mit 15 % Steigung auf 1,20 m Länge. Die Bodenbelege wechseln in der gesamten Ausstellung um verschiedene Untergründe nachzustellen. Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. Es dürfen keine elektronischen Rollstühle in die komplett abgedunkelte Ausstellung mitgenommen werden, da keine leuchtenden Bedienelemente gestattet sind und die Navigation im Dunkeln von einer*m Guide übernommen wird. Auch dafür steht ein manueller Rollstuhl zum Verleih zur Verfügung.
Über die B-Ebene ist der Zugang zum Museum ebenerdig.
Ein Aufzug vom Straßenniveau in die B-Ebene befindet sich in der Biebergasse zwischen dem Juwelier „Wempel“ und dem Schuhladen „Geox“. Der Aufzug verfügt über niedrige Bedienelemente und die Türöffnung beträgt 89 cm.
Einen oder mehrere öffentliche Behindertenparkplätze findest Du an folgenden Standorten:
Börsenstraße 7/Taxihalteplatz
Töngesgasse 40
Roßmarkt 13/Taxihalteplatz
An der Hauptwache/Taxihalteplatz
Liebfrauenberg/Töngesgasse
Große Eschenheimer Str. 16-18
Holzgraben26-28 / Friedrich-Stoltze-Platz
Bleidenstraße 5
Die Telefonnummer und Email-Adresse unserer Bookingline findest Du auf unserer Website und noch einmal am Ende dieses Textes.