1.
Ich werde beim Einkaufen nicht verfolgt, belästigt oder überwacht
2.
Im Fernsehen, in Filmen, Printmedien und auf Social Media fühle ich mich ausreichend repräsentiert
3.
Ich bin überwiegend von Menschen meiner eigenen Nationalität umgeben
4.
Meine Herkunft spielt unter Kolleg*innen und Vorgesetzten keine diskriminierende Rolle
5.
Wenn ich in einen Bus steige, fühlt sich niemand von mir bedroht oder wechselt den Platz
6.
Ich erhalte jederzeit medizinische Versorgung
7.
Ich kann Anträge zu meiner finanziellen Sicherheit stellen
8.
Mein Vater oder meine Mutter waren auf der Universität
9.
Ich weiß, wie man sich in einem Theater benimmt
10.
Ich bin mit Büchern aufgewachsen
11.
Ich habe noch nie einen Mietvertrag wegen meines Nachnamens nicht bekommen
12.
Ich habe keine dauerhafte Krankheit
13.
Ich finde immer Haarprodukte, Kosmetik, Friseur*innen in meiner Nähe
14.
Ich kann alles im Alltag ohne Lesehilfe lesen
15.
Ich habe keine körperliche Behinderung
16.
Ich kann in der Politik meines Landes mitbestimmen und darf wählen
17.
Personen, die von mir sprechen, nutzen in der Regel meine bevorzugten Pronomen
18.
Ich bin über die aktuellen Geschehnisse in der Welt informiert
19.
Ich habe einen Ort, den ich mein Zuhause nenne und fühle mich dort sicher
20.
Ich verdiene im selben Beruf genauso viel wie Personen des anderen Geschlechts
21.
Ich kann meine Individualität im Alltag ausleben
22.
Ich fühle mich in meinem Körper und mit meinem Geschlecht wohl
23.
Ich kann meiner sexuellen Orientierung entsprechend heiraten
24.
Ich weiß mir zu helfen
25.
Mein Kollegium feiert überwiegend dieselben Geburtstags- und Feiertagstraditionen wie ich
26.
Meine Lieben sind in meiner Nähe
27.
Ich fühle mich anerkannt und wertgeschätzt
28.
Die Aussprache meines Nachnamens fällt niemandem in der Regel schwer
29.
Ich kann mich selbstständig von A nach B bewegen, auch in einer fremden Stadt
30.
Ich habe ausreichend Kontakt zu den Menschen, die ich liebe
31.
Ich finanziere keine älteren Familienmitglieder
32.
Ich bin nicht die erste Person in meiner Familie, die studiert hat
33.
Ich habe noch nie eine Mahlzeit aus finanziellen Gründen auslassen müssen
34.
Ich habe dieselben Karrierechancen wie andere mit ähnlichen Qualifikationen
35.
Niemand in meinem heutigen engeren Umkreis ist oder war im Gefängnis
36.
Ich fahre fast jedes Jahr in den Urlaub
37.
Ich kenne die Benimmregeln in einem Restaurant
38.
Ich war schon im Ausland
39.
Ich besitze Designmöbel
40.
Ich habe etwas von meinen Vorfahren geerbt
41.
Ich habe keine Lernbehinderung
42.
Ich brauche keinen Fahrstuhl
43.
Ich habe keine Sinnesbehinderung
44.
Ich habe keine Lese-Rechtschreib-Schwäche
45.
Ich habe keine Angst vor einem lauten Raum mit vielen fremden Leuten
46.
Ich besitze einen Laptop
47.
Ich habe eine Putzkraft/Gartenhilfe/Nanny*
48.
Ich habe Menschen, die mir helfen, wenn ich etwas nicht kann
49.
Ich weiß, wen ich fragen muss, wenn ich etwas nicht verstehe
50.
Ich traue mich zu fragen, wenn ich etwas nicht verstehe
51.
Ich musste noch nie umziehen aus finanziellen Gründen
52.
Ich weiß, welche Weinsorten es gibt
53.
Ich bin nicht alleinerziehend
54.
Ich gehe manchmal in die Oper
55.
Ich gehe auf dem Wochenmarkt oder in Bio-Läden einkaufen
56.
Ich habe keine Depressionen
57.
Ich kann Kinder zeugen
58.
Ich habe keine Menopause
59.
Ich kann Kinder bekommen
60.
Ich habe keine prämenstruelle dysphorische Störung
61.
Ich entscheide, wie ich mich kleide
62.
Ich bin sozialversichert und bekomme Arbeitslosengeld, Krankengeld u.ä.
63.
Ich fühle mich nicht benachteiligt, wenn niemand gendert
64.
Ich verfüge über mein eigenes Geld
65.
Ich kann selbstständig Geld abheben
66.
Ich darf entscheiden, ob und wen ich heiraten möchte
67.
Ich darf entscheiden, ob ich Kinder haben möchte
68.
Ich kann mich weiterbilden, wenn ich möchte
69.
Meine Stärken und Schwächen werden in meinem Beruf anerkannt und berücksichtigt
71.
Ich habe immer Zugang zu den Dingen, die ich essen möchte
72.
Ich habe immer Zugang zu den Dingen, die ich essen darf
73.
Ich mache mir keine Sorgen wegen Kriminalität, Drogen, Vergewaltigung oder Gewalttat in meiner Nachbarschaft
74.
Ich durfte selbst entscheiden, welchen Bildungsweg ich gehe
75.
Niemand in meinem unmittelbaren Umfeld ist drogen- oder alkoholabhängig
76.
Ich halte mit meiner*m Partner*in in der Öffentlichkeit sorglos Händchen
78.
Meine Muttersprache ist deutsch
79.
Ich kommuniziere meine sexuelle Orientierung offen im Alltag, Beruf, Freundeskreis und in der Familie
80.
In der Schulzeit lernte ich etwas über die Geschichte und Kultur meiner Vorfahren
81.
Ich bekomme im Alltag überall Zugang zu wichtigen Informationen in meiner Erstsprache
82.
Ich kann mich mit Rassismus auseinandersetzen, wenn ich möchte, muss es aber nicht unbedingt
83.
Meine Herkunft hat noch nie jemanden veranlasst mir Diebstahl vorzuwerfen
84.
Meine Herkunft hat mich noch nie am Erfüllen meiner Ziele und Träume gehindert
85.
Ich habe mich noch nie für meinen Akzent geschämt
87.
Ich besitze ein Handy
88.
In meiner Familie gibt es Ärzt*innen oder Anwält*innen
89.
Ich besitze Markenkleidung oder ich kann sie mir leisten
91.
Ich wurde nicht alleinerziehend großgezogen
92.
Ich fühle mich anerkannt und wertgeschätzt
93.
Ich habe gute Freund*innen
95.
Meine Eltern wertschätzen mich
96.
Als Schulkind wurde ich nicht wegen meines Aussehens gehänselt und ausgeschlossen
97.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung
98.
Ich kann Anderen etwas beibringen
99.
Als Schulkind wurde ich nicht wegen meiner Aussprache gehänselt und ausgeschlossen
100.
Ich bin Akademiker*in
101.
Ich kann jederzeit beten, wenn ich möchte und habe dafür Raum
102.
Ich habe keine Studienschulden
103.
Mir wurde ein Kredit bewilligt
104.
An meinen (religiösen) Feiertagen und kulturellen Ereignissen muss ich nicht frei nehmen, weil alle in meinem Bundesland frei haben
105.
Ich verstehe bürokratische Anschreiben