Neurodiversität
Da unser Museum in einer Bahnstation liegt, reisen hier häufig viele Menschen. Es kann auf dem Weg zum Museum manchmal überfüllt sein. Im Museumsfoyer halten sich die Besuchenden auf, während sie darauf warten, dass es losgeht. Auch hier kann es voll und lauter werden. Wenn Dir die Lautstärke und die optischen Reize zu viel werden, kannst du dich zurückziehen. Den KlangRaum nutzen wir auch als Ruheraum. Wir bieten Fidget Toys für neurodivergente Besuchende, zur Stressbewältigung und Beruhigung. Außerdem: Ohrstöpsel, Brauseblöcke für Zuckerzufuhr, Schlafmaske, Kühlmasken, Massageringe für den Finger, Nackenkissen, Kuscheldecke und eine Gewichtsdecke. Sprich die Kolleg*innen am Empfang an, wenn du den Raum nutzen möchtest.
Neben dem Tresen steht auf einem Podest ein Modell des Museums. Hier sind die Umrisse aller Räume aus Holz angebracht, Du kannst es nutzen, um Dich zu orientieren. Das Modell ist unter einem Glaskasten, diesen kannst Du aber gerne abnehmen, wenn Du das Modell ertasten möchtest.
Nach der Tour empfehlen wir den Gästebuchraum zu nutzen, um dich wieder langsam an das Licht zu gewöhnen und im Anschluss in Ruhe ins Foyer zu gehen.